Flypaper

DOPPELTER BANKRAUB: Chaos im Schließfach

Was als normaler Bankbesuch beginnt, wird zum turbulenten Verwirrspiel. Der schlagfertige Trip gerät zwischen zwei völlig inkompetente Räuberbanden – eine brutale Profigang und eine Gruppe tumbler Kleinkrimineller. Durch die automatische Sicherheitsverriegelung sitzen plötzlich alle in der Falle: Räuber, Geiseln und unser ungewollter Held.

Flypaper

CHAOSTHEORIE IN AKTION: Ein Genie im Irrenhaus

Trip nutzt sein analytisches Talent, um im Chaos zu bestehen. Während sich die Gangster gegenseitig bekämpfen, wird der schlagfertige Bankkunde zum unerwarteten Anführer der Geiseln. Tim Blake Nelson glänzt als neurotischer Gangsterboss, dessen Plan immer absurdere Züge annimmt. Die Bank verwandelt sich in ein Labyrinth aus Verstecken und Fallen.

Flypaper

DIE GROSSE ABRECHNUNG: Räuber gegen Räuber

Als Millionen aus den Tresoren verschwinden, beginnt ein rasantes Katz-und-Maus-Spiel. Jeder ist verdächtig – sogar die attraktive Bankangestellte Kaitlin. Die Dialoge sprühen vor schwarzem Humor, während sich die Handlung in überraschende Richtungen entwickelt. Wer hier wen ausraubt, wird zur philosophischen Frage.

Flypaper

GENIALER WIRRWARR: Alles fügt sich zusammen

Das temporeiche Finale enthüllt verblüffende Zusammenhänge. Nichts war Zufall – weder Trips Besuch noch die Wahl dieser Bank. „Flypaper“ beweist, dass Komödie und Krimi perfekt harmonieren können, wenn die Handlung so schlau ist wie ihr schlagfertiger Held. Ein Bankraub, der alle Regeln bricht – und dabei unverschämt unterhaltsam ist.