Freud
Freud: Düstere Träume im alten Wien
Diese düstere Netflix-Serie zeigt Sigmund Freud als jungen, unkonventionellen Arzt im Wien der 1880er Jahre. Als eine Reihe rätselhafter Morde die Stadt erschüttert, gerät Freud in ein gefährliches Spiel zwischen Wissenschaft und Aberglaube.
Die Geburt der Psychoanalyse
Noch belächelt von Kollegen entwickelt Freud seine revolutionären Methoden. Die Serie zeigt fiktionalisiert, wie Traumdeutung und Hypnose nicht nur Patienten heilen – sondern auch einen Serienkiller entlarven könnten. Ein spannender Blick auf die Anfänge moderner Psychologie.
Okultes Wien
Hinter Wiens glanzvoller Fassade lauert die Welt von Geisterbeschwörern und Geheimbünden. Freuds Ermittlungen führen ihn in Séancen und dunkle Gassen – und an die Grenzen rationaler Erklärungen. Die atmosphärische Kameraarbeit macht die Stadt zum unheimlichen Mit-Charakter.
Abgründe der Seele
Im Finale muss Freud erkennen: Die wahren Monster sitzen nicht in Wiens Unterschicht, sondern in den Palästen der Macht. Die Serie verbindet gekonnt historische Fakten mit fiktionalem Horror – und wirft die Frage auf: Was ist gefährlicher – Dämonen oder das Unbewusste?