Der unsterbliche Gärtner
GIFT IM PARADIES: Ein Mord erschüttert Nairobi
Scheinbare Idylle: Diplomat Justin Quayle pflegt Rosen in Kenia, während seine Frau Tessa gegen Pharmakonzerne kämpft. Doch dann wird die Aktivistin brutal ermordet und als Verbrechen aus Leidenschaft abgestempelt. In diesem Moment beginnt der stillste Briten-Diplomat Afrikas seinen explosiven Rachefeldzug.
BLUTIGE ERNTE: Die Wahrheit wächst in Slums
Justin stürzt sich in Kiberas Elendsviertel. Handkamera-Bilder zeigen Kinderleichen mit Testmedikamenten. Flashbacks enthüllen: Tessa wusste zu viel über tödliche Pharmatests. Jede Spur führt tiefer in den Abgrund. Selbst die britische Botschaft scheint verstrickt. Rachel Weisz gibt dem Film mit ihrer Performance die schmerzhafte Seele.
SYSTEMISCHE TOXIZITÄT: Wenn Staaten morden
Die Enthüllungen werden gefährlich: Der Fall Tessa führt bis in Pharmazentralen Europas. Justin verwandelt sich vom Gartenliebhaber zum unbequemsten Mann Afrikas. Seine diplomatische Akte wird zur Brandfackel. Die Szene, in der er Beweise an HIV-positive Mütter verteilt, brennt sich ins Gedächtnis.
DIE LETZTE SAAT: Warum dieser Film heute wichtig ist
Jahre nach Erscheinen schockiert dieser Film mehr denn je. COVID-Impfstoffverteilung und Medikamentenungerechtigkeit zeigen: Die Mechanismen sind dieselben. Das Finale, in dem Justin sein Leben für die Wahrheit opfert, ist kein Ende, sondern ein Aufruf. Jeder trägt diesen Samen der Rebellion in sich. Wie lange noch wässern wir die Blumen der Ungerechtigkeit?