Das Geheimnis des Totenwaldes
Der Wald, der keine Antworten gibt
Die sechsteilige Serie „Das Geheimnis des Totenwaldes“ rekonstruiert einen der rätselhaftesten Kriminalfälle Deutschlands. 1989 verschwindet Barbara Nölle spurlos aus ihrem Dorf nahe dem Iserwald – zeitgleich zu brutalen Doppelmorden im selben Wald. Ihr Bruder Thomas Bethge (Ulrich Tukur), eigentlich Hamburger Polizeipräsident, beginnt einen verzweifelten Privatkrieg gegen Behördenversagen und familiäre Verdächtigungen.
Die zerrissene Familie
Während die Polizei Barbaras Ehemann Robert (Jördis Triebel) verdächtigt, leidet Tochter Theresa unter den Anschuldigungen gegen ihren Vater. Die Serie zeigt schonungslos, wie ein ungelöster Fall ganze Familien zerstört – Theresa beginnt selbst an die Schuld ihres Vaters zu glauben. Parallel dazu wird der exzentrische Waldbewohner Hans Lingner (Devid Striesow) als Hauptverdächtiger der Waldmorde gehandelt.
Behördenchaos und Privatermittlung
Als Pensionär umgeht Bethge geschickt juristische Hindernisse, die ihm als Hamburger Beamten in Niedersachsen untersagen zu ermitteln. Mit Hilfe der lokalen Polizistin Anne Bach (Luise Heyer) deckt er Ungereimtheiten auf: Warum wurden die Morde nie mit Barbaras Verschwinden in Verbindung gebracht? Wieso verschwanden entscheidende Beweismittel?
Die Schatten der Vergangenheit
30 Jahre später stößt Bethge auf verstörende Parallelen zu aktuellen Morden. Die finale Konfrontation mit dem wahrscheinlichen Täter – ohne juristische Konsequenzen – zeigt die bittere Wahrheit mancher Cold Cases: Manchmal gibt es keine Gewissheit, nur den unstillbaren Schmerz der Hinterbliebenen.